Skip to content

News

Unsere Herausforderungen, unsere Erfolge, die wichtigen Ereignisse und die Themen, die uns beschäftigen…

amauri-mejia-bCbozcOu2c4-unsplash
14. Oktober 2025

Ergonomische Anpassungen und Hilfsmittel zur Unterstützung älterer Menschen

Ergonomie für Senioren kann deren Lebensqualität verbessern, indem die Unabhängigkeit gefördert und das Verletzungsrisiko reduziert werden. Sie zielt darauf ab, die Umgebung so zu gestalten, dass ältere Menschen selbstständig bleiben und gleichzeitig sicherer und komfortabler leben können.
Weiterlesen
Titelbild
15. September 2025
 – 
Natur und Landschaft

Vereinfachte Amphibienwanderung entlang von Bahngleisen – Das SBB-Projekt Rotsee zeigt wie

Vom Zug aus Richtung Luzern sind häufig Ruderer auf dem Rotsee zu beobachten. Dass im Frühling auch reges Treiben der Amphibien stattfindet, dürfte weniger bekannt sein. Beim Abfluss in die Ron befindet sich das Amphibienlaichgebiet Rotseeried von nationaler Bedeutung. Wenn die Tiere im Frühjahr von den umliegenden Wäldern Richtung Laichgebiet wandern, müssen sie die Bahnlinie der SBB überqueren. Das Schienennetz ist nicht zwingend ein unüberwindbarer Hindernislauf für Amphibien, wie das Vorzeigebeispiel beim Rotsee zeigt.
Weiterlesen
teslariu-mihai-jc01Q-a2z6o-unsplash
20. Mai 2025
 – 
Industrie und Gewerbe

Ergonomische Innovationen unterstützen im Haushalt und der Schule

Der Begriff Arbeit wird in der Gesellschaft oft diskutiert und ebnet dadurch den Weg zu ergonomischen Verbesserungen. Neuere Erkenntnisse zur Ergonomie sind, die Alltagsarbeit und ihre Anforderungen gehören ebenfalls zum Thema. Damit rücken insbesondere die Schulzeit und der Haushalt in den Fokus der näheren Betrachtung.
Weiterlesen
sujet-1-laerm-macht-krank
30. April 2025
 – 
Industrie und Gewerbe

Lärm macht krank – Tag gegen Lärm 2025

Im Kontext der anstehenden gesetzlichen Veränderungen, welche den Lärmschutz betreffen, erinnert der diesjährige Tag gegen Lärm am 30. April 2025 an die gesundheitlichen Folgen von Verkehrslärm. Diese sollten im Abwägen der Interessen des Lärmschutzes im Vergleich zu anderen Anliegen nicht vergessen gehen.
Weiterlesen