Skip to content

News

Unsere Herausforderungen, unsere Erfolge, die wichtigen Ereignisse und die Themen, die uns beschäftigen…

SwissOvershootDay_MM
19. September 2024
 – 
Infrastruktur und Mobilität

Swiss Overshoot Day 2024: Warum der Welt Umwelttag jetzt mehr Bedeutung denn je hat

Am 27. Mai 2024 überschritt die Schweiz ihren Earth Overshoot Day, und nur zehn Tage später, am 5. Juni wurde der Weltumwelttag gefeiert. Der rechtzeitige Weckruf für mehr Umweltschutz könnte nicht dringlicher sein.
Weiterlesen
preview
10. September 2024
 – 
Natur und Landschaft

Festival der Natur: Biodiversität feiern und schützen

Der Internationale Tag der Artenvielfalt 2024 wurde in der Schweiz mit einem Festival der Natur gefeiert und war ein voller Erfolg. Mit zahlreichen Veranstaltungen Schweiz weit wurde über das Thema Biodiversität informiert, zum Handeln aufgerufen und so gezeigt, wie wichtig die Artenvielfalt für unsere Zukunft ist.
Weiterlesen
Jolan
24. Juli 2024
 – 
Natur und Landschaft

Die Saison zur Bekämpfung von invasiven Neophyten ist wieder in vollem Gange!

Die steigenden Temperaturen und die ausgiebigen Niederschläge der letzten Wochen begünstigen ein schnelles Wachstum der Vegetation. Neben der einheimischen Flora sind es auch invasive Neophyten, die man überall blühen sieht. Mit einem Höhepunkt der Blütezeit im August ist ein Farbenfestival garantiert! Aber Vorsicht, denn nicht alles, was schön ist, ist auch gut. Schauen wir uns das einmal genauer an...
Weiterlesen
default
15. Juli 2024
 – 
Natur und Landschaft

Neue Lebensräume für Amphibien im Mettmoos in Biel

Das Mettmoos in Biel ist im Bundesinventar als «Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung» (IANB) gelistet. Dieses im Kataster der belasteten Standorte (KBS) erfasste Areal, eine ehemalige Mülldeponie der Stadt Biel, umfasst zahlreiche Wasserflächen. In einigen Teichen konnten sich die Amphibien aufgrund einer mangelhaften Abdichtung nicht mehr fortpflanzen. Ein von Prona begleiteter Arbeitseinsatz zur Schaffung von über 40 neuen Wasserflächen wurde Anfang Februar abgeschlossen.
Weiterlesen