Erneuerung Saaneviadukt inklusive Doppelspurausbau
Umweltverträglichkeitsbericht (UVB)

Der Streckenabschnitt Mauss-Gümmenen, der auf der Strecke Bern-Neuchâtel liegt, wird von einer auf zwei Spuren ausgebaut. Der Projektperimeter führt über den 400m langen Saaneviadukt, welche erneuert und verbreitert werden muss.
Im Umweltverträglichkeitsbericht werden die Auswirkungen des Projekts und die aus Sicht des Verfassers notwendigen Massnahmen aufgezeigt.
Bei den Abklärungen zeigte sich, dass die gesetzlichen Vorgaben für Umweltbereiche mit Standardmassnahmen eingehalten werden können. Ausnahme bildet der Umweltbereich Natur und Landschaft. Aufgrund des wertvollen Trockenstandortes sind für die Wiederherstellung spezifische Massnahmen notwendig.
Ausgeführte Arbeiten
Prüfung der UVP-Pflicht
Feldaufnahmen von Lebensräumen, Flora, Fauna
Bodenansprachen mittels Edelmann-Bohrer
Analyse und Beurteilung der Umweltauswirkungen des Projekts auf alle Umweltbereiche
Zusammenstellung von Schutzmassnahmen
Synthese und Integration der durch die BLS erstellten Fachkapitel (Lärm, Denkmalpflege, Entwässerung, Archäologie, NIS, Erschütterungen)
Erstellung des Umweltverträglichkeitsberichtes und des Pflichtenheftes für die Umweltbaubegleitung
Unterstützung für Ausnahmebewilligung für Eingriffe in kantonale Naturschutzgebiete, für Eingriffe in Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung, für Eingriffe in Hecken und Feldgehölze sowie für Eingriffe in Bestände geschützter Pflanzen und Tiere nach NHG
Anwendung Bewertungsmethode Eingriffe in schützenswerte Lebensräume (BAFU)
Erstellung eines Bodenschutzkonzeptes