Sanierung der Stützmauern der SBB-Linie 225, Abschnitt Biel - Reuchenette
Umweltbaubegleitung (UBB)
Angewandte Ökologie

Die zu sanierenden Stützmauern befinden sich auf dem Abschnitt Biel – Taubenloch der SBB-Linie Nr. 225 von Biel nach La Chaux-de-Fonds. Die Länge des Abschnitts mit den zu sanierenden Bauwerken beträgt mehr als 5 km (km 34.628 – km 40.268). Es handelt sich um Stützmauern aus Bruchsteinen, die Einschnitte in das Kalksteinmassiv schützen und stabilisieren. Der Fels ist stellenweise freigelegt. Der allgemeine Zustand ist recht gut, aber die Stützmauern müssen verstärkt werden, um ihre Stabilität dauerhaft zu gewährleisten.
Die Arbeiten begannen am 11.03.2024 mit der Durchführung von Rodungsarbeiten der an den Mauern vorhandenen Vegetation und endeten am 20.06.2024. Mitte Juli waren die verschiedenen Baustelleneinrichtungsplätze alle wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
Die Prona AG wurde von der SBB beauftragt, die Umweltüberwachung UBB für die Durchführung dieser Baustelle durchzuführen. Die örtliche Bauleitung wurde vom Büro BG Ingénieurs Conseils übernommen.
Ausgeführte Arbeiten
Sensibilisierung des Baustellenpersonals für Umweltaspekte
Validierung des Konzepts für die Baustellenentwässerung und das Abfallmanagement
Punktuelle Teilnahme an den Baustellensitzungen
Regelmässige nächtliche Besuche der Baustelle
Unterstützung des Bauträgers in Umweltfragen
Koordination von Massnahmen zugunsten der Malakofauna (Translokation von Gastropoden)
Koordination und Überwachung von Massnahmen zugunsten von Fledermäusen (Anbringen von Fledermauskästen).
Koordination und Überwachung von Massnahmen zugunsten von Reptilien (Schaffung von Reptilienhabitaten)
Berichterstattung: Abschlussbericht über die Arbeiten der Umweltbaubegleitung